Turnschule Weinheim / Rheinhessen 2006 e.V.
Kinder- und Jugendverein für Gerätturnen
Übergangsregeln für das Hallentraining ab dem 27.5.2020 Plan 1
unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen dürfen wir „endlich“ wieder in die Halle und an die Geräte.
Bitte berücksichtigt
ALLE: – >Einzeln – nicht in Gruppen die Halle betreten
>In Sportkleidung kommen, Nutzung der Umkleideräume ist noch nicht gestattet.
>in der Halle keine Begrüßungen/Umarmungen, Abklatschen…
>Hände waschen und desinfizieren und nach jedem Gerätewechsel
>Mindest-Abstand einhalten
>das gilt auch für die Lagerung von Kleidung und Getränkeflaschen
>beim Verlassen der Halle möglichst den Kontakt zur nächsten Gruppe vermeiden, evtl. getrennter Ein- bzw. AusGang
Trainerinnen: da Hilfeleistung noch unterbleiben soll, nur beherrschte Elemente, also Teile, die allein geturnt werden können, ins Training einbauen
Möglichst viele Stationen aufbauen, damit keine Wartzeiten entstehen
Halle oft lüften
Desinfizieren der Kleingeräte, bzw. - wenn möglich - der benutzen Geräte
Einige Einheiten nach draußen verlagern
Anwesenheitslisten für JEDES Training sorgfältig führen
Eltern müssen draußen bleiben – wenn Hilfe beim Gerätaufbau erforderlich, dann
möglichst immer das gleiche Team und auch in die Liste eintragen
Desinfektionsregeln einhalten, evtl. Mundschutz tragen
Aktive und Trainerinnen benötigen keinen Mundschutz, freiwillig natürlich erlaubt.
Fahrgemeinschaften sollten von uns nicht eingeplant oder gefordert werden.
Turnschule stellt Desinfektionsmittel für Hände/Füße – evtl. Geräte
stellt die Anwesenheitslisten
sorgt für die Verteilung der neuesten Informationen, Vorschriften bzw. Empfehlungen
Stadtverwaltung reinigt und desinfiziert die Toiletten
Bärbel Triebel ( sportliche Leitung )
Achtung - das Training ist nur nach vorheriger Abstimmung mit den jeweiligen Trainern möglich
Turnschule Weinheim/ Rheinhessen 2006 e.V. ist am 13.06.2006 als " Verein für Gerätturnen" in Alzey-Weinheim von Eltern, aktiven Turnern und Übungsleitern
gegründet worden. Ziel der Turnschule Weinheim 2006 ist die Förderung des Turnens in Breite und Leistung für alle Altersklassen und Gruppen.
Durch den Einsatz erfahrener und qualifizierter Trainer, dazu Übungsleiter, Mitarbeiter und ausgebildeter Gruppenhelfer/Trainerassistenten wird ein umfangreiches, paedagogisch geprägtes Angebot
erreicht.
ist das Motto der vielfältigen
Aktivitäten.
Turnschule Weinheim / Rheinhessen 2006 e.V. ist seit 2006 Mitglied des Rheinhessischen Turnerbund, des VolkerTurngau Alzey und des Deutschen Turnerbund, ebenso im Sportbund Rheinhessen und damit im Landes Sportbund Rheinland-Pfalz.
Turnschule ist beim Amtsgericht Alzey Rheinhessen 2006 e.V. im Vereinsregister eingetragen und beim Finanzamt als gemeinützig und spendenberechtigt anerkannt.
Wenn Sie dabei sein wollen:
Anschrift: Turnschule Weinheim / Rheinhessen 2006 e.V. Geschäftsstelle Hauptstr. 97 B 55232 Alzey- Weinheim Tel. 06731 9987 78 Fax 06731 9987 11 Mail geschaeftsstelle@turnschule-weinheim2006.de
Sie erhalten Anmeldeformulare unter der e-mail-Adresse:
Mitglieder: 120 aktive Kinder und Jugendliche, 40 Fördermitglieder
Vereinsfarben: schwarz und gelb die Farben von Weinheim und der Kreisstadt Alzey
Kurzname: Turnschule oder Turnschule Weinheim
Aktivitäten: Gerätturnen für Wettkampf- Leistungs- und FörderGruppen ( Kinder und Jugend ) / tunerische Mehrkämpfe
Turnen lernen - Grundlagen schaffen ist das Ziel aller Aktivitäten. Dabei ist die persönliche Verbesserung von Bewegungsmotorik, die Schulung von Kraft und
Ausdauer Ziel aller Turnstunden. Im Mittelpunkt des Jahresprogrammes stehen die Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften für alle Gruppen.
Wir vermitteln auf diese Weise jährlich fast 100 Kindern und Jugendlichen Erfolgserlebnisse durch eigene Kraft etwas erreicht zu haben.
Gerätturnen ( P-Übungen w.+ m. / Kürklasse, LK = Leistungsklassen 1 - 4 männl. + weiblich ) Jedes Kind hat das Recht auf die Förderung
seiner Talente. Wir fördern mit gezieltem Training die Leistungsverbesserung und die Wettkampffähigkeit.
Turnen ist ein Lernsport - der die körperlichen und geistigen Fähigkeiten verbessert und Kindern und Jugendlichen hilft - Erfolge - zu erleben.
Gerätturnen ist unsere "Kernkompetenz". Fast in jedem Jahr stehen unsere Aktiven auf den Siegertreppchen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
turnerische Mehrkämpfe: Jahn-Kämpfe mit Turnen ( Barren-Boden ) Leichtathletik ( Laufen -Werfen/Stoßen ) Schwimmen ( Bahnenschwimmen - Wasserspringen ) für die Schüler
und Jugendklassen 6-Kämpfe / Aktive = 9-Kämpfe // "Deutsche" Mehrkämpfe 6-/8- Kämpfe mitTurnen und Leichtathletik. 2009 starteten zum ersten Male 2 Aktive bei den Deutschen Mehrkampf Meisterschaften
in Frankfurt, seitdem qualifizieren sich die Aktiven in jedem Jahr auf die Deutschen Meisterschaften 2018 wurde bei den Deutschen Junioren Meisterschaften eine Bronzemedaille
erturnt.
Trainer und Übungsleiter: B-Trainer, C-Trainer / Fachübungsleiterinnen, viele Trainer- Assistenten ( Helfer
)
- Zusammenarbeit mit dem TSV Gau-Odernheim, der TurnTalentschule Bodenheim und dem Turnerbund Oppau ( Ludwigshafen )
geschaeftsstelle@turnschule-weinheim2006.de
Internet: www.turnschule-weinheim2006.de