Stand Februar 2022
Mitgliederversammlung 2022 - Neuwahlen
Turnschule wählt neuen Vorstand
In einer komplett digitalen Mitgliederversammlung hat unser Verein am 17.02.2022 ei nen neuen Vorstand gewählt.
Nachdem Bärbel Triebel, Meike Butz und Karl-Heinz Triebel nicht weiter zur Verfügung standen hat sich ein neues Team gebildet.
Gewählt wurden:
Vorsitzender: Dominic von Fumetti
Vertreterin: Lucia Schmidt
Kassenwartin: Anja Mann
Oberturnwartin: Laura Martin
Geschäftsführerin: Lea Pfeffer
Pressewartin: Emily Walter
Jugendvertreterinnen: Pauline Butz / Emily Walter
Alle Wahlen erfolgten einstimmig
Über das anstehende Jahresprogramm wird separat informiert
Berichte aktuell
Januar 2020 : Verbandszeitung berichtet über unsere Turnschau
Begeisternde Turnschau 2020
weitere Fotos und Berichte auf Facebook
" Scheine für Vereine "
Podestplatz für Gau-Odernheim und Weinheim außer Reichweite
Gegen die starke Konkurrenz aus den Leistungszentren des Landes hatten die Turnerinnen des Volkerturngaus in der Petersberghalle einen erwartet schweren Stand.
Von Heiko Wingert
GAU-ODERNHEIM - Die erwartet starke Konkurrenz hatten die Turnerinnen des TSV Gau-Odernheim und der Turnschule Weinheim bei den Landesmeisterschaften im Gerätturnen in der Petersberghalle Gau-Odernheim. Das Ergebnis kam für Corby Maar-McLaughlin, Vorsitzende des Volkerturngaus nicht überraschend. Die TSV-Mannschaft verpasste in ihrer Altersklasse auf Rang fünf ebenso klar einen Podestplatz wie die Turnschule Weinheim mit Rang sechs. Beide Mannschaften hätten mit dem Erreichen der Landesmeisterschaften das Optimum aus ihren Möglichkeiten gemacht: „Wir kleinen Vereine haben nicht die gleiche Infrastruktur wie die Großvereine und Leistungszentren“, so Maar-McLaughlin. Das beginnt in ihren Augen schon beim Auf- und Abbau. „Bei den Topvereinen und Leistungszentren steht alles bereit. Außerdem haben sie für fast jedes Gerät einen eigenen Spezialisten“, so die Vorsitzende des Volkerturngaus.
Dennoch durften sich die einheimischen Turnerinnen über einige tolle Leistungen freuen. Im jahrgangsoffenen Wettkampf der Leistungsklasse 2 erturnten Katharina Scheffel, Sophie Graf und Julia Holzheimer vom TSV Gau-Odernheim sehr gute 37,3 Punkte und erzielten so das drittbeste Ergebnis in ihrer Wettkampfklasse. Sehr ungewöhnlich war die Ausgeglichenheit aller TSV-Turnerinnen am Boden. Lena Deichmann, Julia Förster, Sophie Graf und Katharina Scheffel erzielten mit ihren Übungen jeweils 13,05 Punkten. Ebenfalls stark geturnt im Team haben Carina Hartmann und Leonie Göttert.
In der Leistungsklasse 3 des Jahrgangs 15 Jahre und jünger konnten Sophie Hellwich, Frieda Hofmann, Liliana Schadow und Hannah Wotschke von der Turnschule Weinheim alle über 40 Punkte in der Einzelwertung erturnen. ( Team siehe Foto )
Bericht aus der AZ Alzey
Katharina erturnte Platz 12 bei den Deutschen Meisterschaften
Bei Ihrem ersten Start in der Aktivenklass 20 Jahr + erreichte Katharina in Eutin einen guten 12. Platz im Jahn-9-Kampf. Zum Wettkampf gehören: Boden, Barren, Sprung in der LK 2, 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, dazu 100m Freistil-Schwimmen , 25 m Tauchen und 2 Kürsprünge von 1m Brett.
Wir freuen uns über die tolle Leistung
Tolles Turnwochenende - 8 Teams siegen 6 mal und erreichen einmal Platz 2 und Platz 5
Es hat nicht gereicht !!
mit 1501 Wählerstimmen gegen ca. 4000 des erstplazierten Verein erreichte Turnschule nur den 3. Platz im Wettbewerb " Verein des Monats Juni 2019."
Lohn der Mühe sind ca. 30 Eintritts-Tickets für ein Fußballspiel des Mainzer Bundesligisten. Lea koordiniert hier ggf. einen Besuch von Interessenten.
Trotzdem herzlichen Dank an alle die mitgestimmt haben,
Schade - das hätte besser sein können.
KH Triebel
am 22.6. in Bensheim:
Katharina qualifiziert sich im 9-Kampf zu den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im September
Wahl zum Verein des Monats
..am 9.6. wurde auf RPR 1 das Interview von Pauline und Ina ausgestrahlt.
5 Medaillen bei den Rheinhessen Meisterschaften
3 mal Gold, 1 mal Silber einmal Bronze und Medaillen im Vorderfeld für Hannah, Pauline und Adrian brachten unsere Turner und Turenerinnen von den Meisterschaften in Monsheim und Ingelheim mit nache Huse.
Natürlich gab es auch einige Medaillen im hinteren Feld - aber der Lerneffekt und der erstmalige Start bei Landesmeisterschaften ist ja schon eine besondere Leistung. Die Ettäuschungen hielten sich da sowieso in Grenzen.
Für 3 Starter ( Ina, Liliana und Kilian ) geht es jetzt im Juni auf den Rheinland-Pfalz Meisterschaften weiter. Wir halten bereits jetzt die Daumen.
Leider liegen uns bisher, ein Monat nach der Turnschau, noch keine Fotos unserer tollen Schau vor. Deshalb haben wir das Bild aus der AZ veröffentlicht. Auch der Bericht stammt von Heiko wingert, der auch über Veranstaaltungen des Turngau Alzey berichtet.
ALZEY-WEINHEIM - „Das war einfach klasse.“ – „Tolle Show!“ – Mit einem Lob nach dem anderen wurde Trainerin Bärbel Triebel am Ausgang der Riedbachhalle Alzey-Weinheim nach etwa 150 Minuten Turnschau der Turnschule Weinheim am Samstagabend überschüttet. Mit jedem dieser Komplimente verwandelte sich die Anspannung der vergangenen Stunden mehr in ein Lächeln: „Wer die Proben gesehen hat, kann kaum glauben, was heute dabei herausgekommen ist.“
Schließlich standen viele der jungen Sportler noch bei keinem Meisterschaftswettkampf so im Fokus des Publikums wie bei der Turnschau. Immer wieder mussten die Helfer neue Stühle aufstellen, um die fast 250 Eltern, Großeltern und Turnanhänger in der Halle unterzubringen. Während die Trainerinnen am Anfang noch etwas skeptisch in die Runde schauten, war für die fast 100 aktiven Kinder und Jugendlichen das Ganze gleich Begeisterung pur. Voller Enthusiasmus hangelten sich die Kleinsten zu Beginn an dem Barren entlang und schwangen scheinbar mühelos zwischen den Stangen. Entsprechend groß war der Applaus der Zuschauer, die von dem souverän auftretenden Moderatorentrio Hannah Unger, Amelie Zwiemer und Adrian Triebel über die Besonderheiten jedes einzelnen Geräts informiert wurden. Von besonderer Bedeutung sei bei den weiblichen Wettkämpfen der Schwebebalken: „Jeder Sturz kostet einen Punkt. Dies ist bei der Leistungsdichte oft an keinem Gerät mehr aufzuholen. Somit ist dann der Podestplatz weg.“ Bestimmt lag hier ein wesentlicher Trainingsschwerpunkt von Erfolgstrainerin Katrin Triebel, die für ihr Engagement von ihren Turnerinnen einen Blumenstrauß erhielt. Schließlich meisterten die Sportlerinnen das gerade einmal zehn Zentimeter breite Gerät mit Bravour. Vor allem Ina Quester und Jana Görgen faszinierten mit ihren Duo-Übungen auf dem Balken. Beide beeindruckten mit synchronen Drehungen, schwierigen Überschlägen und kraftaufwendigen Figuren. Einen riesigen Kraftaufwand benötigten auch Lars Martin, Philipp Butz und Dennis Buschbaum bei ihren Übungen an den Ringen. Ebenso beeindruckend war aber auch die Vorstellung der Jüngsten, die geschützt durch einen großen Mattenberg von Trainerin Laura Martin an die 2,60 Meter über dem Boden platzierten Ringe gehoben wurden. Dort präsentierten die noch nicht einmal sechs Jahre alten Jungen unter riesigem Beifall schon Klimmzüge und Handstände. Spektakulär waren auch die Flüge der Sportlerinnen zwischen den oberen und unteren Halmen am Stufenbarren sowie die temporeichen Flickflacks der Aktiven bei ihren Bodenübungen. Wie wichtig die Erfahrung und der richtige Blick eines Trainers sind, bewies Bärbel Triebel. Als eines der Kinder beim Sprung seitlich abrutschte, reagierte sie in Sekundenschnelle und fing das Kind sicher noch im Stand ab. Neben ihr achteten Laura Martin, Valentina Kappes, Katrin Triebel sowie etliche jugendliche Übungsleiterinnen stets darauf, dass den Aktiven bei ihren Übungen nichts passiert. Da alles problemlos verlief, strahlten die Verantwortlichen und Aktiven beim Schlussapplaus des großen Finals mit allen Teilnehmern auf der Bodenfläche zu Recht um die Wette.
Mit 2 Meistertiteln der Turnerinnen, einer Vizemeisterschaft der Turnjungs, einem dritten Platz für Sophie im Team der Turntalentschule und einem 4. Platz in der offenen Pflichtklasse erturnten unsere Teams ein gutes Ergebnis bei den Rheinhessen-Meisterschaften 2018
Deutsche Mehrkampf Meisterschaften 2018 Bronzemedaille für Katharina im 9 Kampf
Seit 5 Jahren qualifizieren sich unsere Mehrkämpfer bereits regelmäßig zu Deutschen Meisterschaften. Nach einer Reihe von guten Plätzen im Feld der TOP 15 erkämpfte in diesem Jahr Katharina Wiesner ( 19 Jahre ) im Jahn-Neun-Kampf die Bronze-Medaille, und das nur 1 Punkt hinter der Zweitplazierten aus Berlin. Zu ihrem Wettkmapf gehörte: Gerätturnen (Kürsprung LK 2 am Sprungtisch, eine Bodenkür und eine Kür am Spannbarren) Leichtathletik 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen ) Schwimmen
(100m Freistil, 25 m Streckentauchen, 2 Kürsprünge vom 1m Brett )
Sie verbesserte dabei auch ihre Qualifikationsleistung von den Hessischen Meisterschaften um fast 10 Punkte. Katharina bereitete sich vor - Turnen = Turnschule, Schwimmen SG EWR Rheinhessen, Leichtathletik LG Wahlheim.
Katharina qualifiziert sich im Jahn-9-Kampf für die Deutschen Mehrkampf Meisterschaften in Einbeck am 14.-16. September.
Da in diesem Jahr die RLP-Meisterschaften der Mehrkämpfer aus Mangel an Kampfrichtern ausfallen mußten besuchten 3 Aktive die Hessischen Meisterschaften in Steinau.
Pauline und Philipp turnten einen guten 6-Kampf ( 3 Tu + 3 LA ) aber die Punktzahl reichte nicht zur Quali zu den Deutschen. Da man als Starter aus einem Nachbarturnverband startete gab es auch keine Rangliste sondern der Start war " außer Konkurrenz "
Über 70 aktive Teilnehmer - fast 70 % unserer Mitglieder - beteiligten sich in diesem Jahr am Sommer-Ferien-Programm der Turnschule. Dazu kam noch als besonderer Höhpunkt die " lange Turnnacht " mit 35 Übernachtern, 5 Betreuern und über 10 "zeitweise Besucher, Helfer, Griller etc. "
Ganz besonderer Dank geht an Laura - die alles perfekt organisierte.
Sophie Hellwich ( 4. )
Hannah Wotschke ( Meister ) Liliana Shadow ( 5. )
Von Heiko Wingert ( Ausschnitte aus der Allgemeinen Zeitung Alzey vom 1.5.18 ) )
GAU-ODERNHEIM -.
Sehr gute Leistungen zeigten in den Wettkämpfen der Leistungsklasse drei die Turnerinnen der Turnschule Weinheim. Ina Quester gewann Silber und Jana Görgen Bronze in ihren Altersklassen. Daneben holte die TSV-Turnerin Emilia Dreyer Silber in dieser Leistungsklasse.
In der Leistungsklasse vier gab es Silber für Jule Trapp vom TSV Gau-Odernheim. Bronze in der Leistungsklasse eins erturnten die Mannschaftskameradinnen Julia Förster und Armani Del Genio in ihren Altersklassen.
Tolle Leistungen wurden von den Aktiven des Turngaus aber auch in den Pflichtwettkämpfen am Sonntag gezeigt. So wurde die TSV-Turnerin Julia Holzheimer in ihrer Altersklasse Rheinhessenmeisterin. Diesen Titel errang in ihrem Wettkampf auch Hannah Wotschke von der Turnschule Weinheim. Entsprechend zufrieden war Bea Schultheiß, die zusammen mit Katrin Triebel das Training leitet: „Hannah ist an allen Geräten gleich stark und hat daher verdient gewonnen. Auch ihre Vereinskameradinnen haben in dem Wettkampf gut geturnt.“ Leya-Marie Tiegs vom TSV gewann dank guter Leistungen an allen Geräten Silber in ihrer Altersklasse.
Meisterehrung des Rheinhessischen Turnerbunnd
Am 9.3. wurden Janis Quester und Adrian Triebel zur Meisterehrung des RHTB in Ockenheim eingeladen. Sie wurden im Team des TSV Gau-Odernheim RLP-Vizemeister und erhielten eine Urkunde und einen Sachpreis
Sportplakette des Kreises AZ-Worms für 4 Turnschüler
Am 22. Februar 2018 wurden 4 Turnschüler für besondere Leistungen ausgezeichnet. Sie erhielten die Sportplakette des Landkreis Alzey-Worms.
Plakette in Gold - Philipp Butz RLP-Meister im Gerätturn-Einzel und in der Mannschaft des TB Oppau
Plakette in Silber - Lars Martin RLP Meister Gerätturn-Einzel und Start in der Landesligas-Mmannschat des TV Würzburg ( Bayern )
Plakette in Bronze - Alida Neff / Bea Schultheiß RLP-Meisterinnen im gemischten " Jahn" 6-Kampf ( Turnen, Leichtathletik, Schwimmen ) / RLP Meisterin im "Deutschen 6-Kampf " ( Turnen/leichtathletik )
Wir gratulieren ! ( RLP= Rheinland-Pfalz )
Turnschüler im gemeinsamen Teams mit dem TSV Gau-Odernheim gewinnen Titel
Mit den Startern Lars Martin ( Kür offenen Klasse ) Dennis Buschbaum ( Pflicht Jugendklasse ) Janis Quester und Adrian Triebel ( Schülerklasse ) gewannen gleich 4 Starter einen Mannschafts-Meistertitel für Rheinhessen. Auf Rheinland-Pfalz-Ebene erreicht das Schülerteam mit Janis und Adrian sogar die RLP Vizemeisterschaft. ( auf dem Foto Adrian Triebel, Janis Quester (von rechts )
Turnschüler starten erfolgreich in 3 gemeinsamen Teams mit dem
TSV Gau-Odernheim
Lars Martin ( offeneKürklasse / RHTB Vizemeister)
Janis Quester
Adrian Triebel
( Schülerklasse / RHTB Meister )
Dennis Buschbaum
( offenen Pflichtklasse / RHTB Vizemeister )
Laura Martin - Trainerin im männlichen Berei8ch , stellvrtr. Oberturnwartin
Sie sind erst zwischen 16 und 22 Jahre alt - das neue junge Vorstandsteam der Turnschule Weinheim / Rheinhessen 2006 e.V.,aber sie organisierten, planten und führten mit 120 Mitwirkenden am Samstag, den 11. 2. in der Riedbachhalle in Alzey-Weinheim eine sensationelle Turnschau durch.
Über 250 Zuschauer ( neben den 120 Mitwirkenden ) sahen,
gestaltet
Am Strand in
Kalifornien
Mit einem Besuch in Pisa - der allg.
Wettkampfturnerinnen-
Fotos: Melanie Moritz